Hansenhaus Rechts - Gemälde

Hansenhaus Rechts - Gemälde
Hansenhaus Rechts zu Marburg an der Lahn ca. im Jahre 1897 - Gemälde von Friedrich (Fritz) Klingelhöfer (04.061832 - 09.11.1903) Marburger Landschaftsmaler - Bildarchiv Foto Marburg 221331

Mittwoch, 1. März 2017

1868 - Es steht im Adressbuch ...

Das älteste verfügbare Adressbuch der Stadt Marburg von 1868 verfügt über vier Einträge mit dem Namen Schmenner
  • Heinrich Schmenner, Töpfermeister, Ketzerbach 490
  • Daniel Schmenner, Töpfergeselle (Sohn des Heinrich), Ketzerbach 490
  • Katharine Schmenner, Witwe, Grün 575
  • Johannes Schmenner, Wirth auf dem Hansehaus, Weidenhäuser Thor 762
Bemerkenswert ist, dass nicht auf ein weiteres Anwesen von einem Schmenner (Hansenhaus Links) hingewiesen wird. Bereits 1745 wurde davon berichtet.

Mit der Bezeichnung Weidenhäuser Thor 762 ist nicht das Thorhaus gemeint. Es handelt sich lediglich um eine Straßen-/Ortsbezeichnung und eine Hausnummer.

Alle Häuser vor dem Weidenhäuser Tor erhielten zu dieser Zeit die Kennzeichnung Weidenhäuser Tor vor der Hausnummer.

Das Adressbuch des Jahres 1876 nennt die Hausnummern 759 und 760 für die vor Weidenhausen liegenden Siechen und für das Städtische Thorhaus die Nummer 748. 

Im Adressbuch des Jahres 1874 ist der Name Schmenner fünf mal vertreten.
  • Schmenner, Tagl. (Tagelöhner?), Haus Nr. 92
  • Heinrich Schmenner, Töpfer, (Ketzerbach) Haus Nr. 490
  • Katharine Schmenner, Witwe, (Grün) Haus Nr. 448
  • Schmenner, Oecon. (Oeconom), (Hansehaus / Weidenhäuser Thor) Haus Nr. 762
  • Johannes Schmenner, Wirth auf dem Hansehaus, (Weidenhäuser Thor) Haus Nr. 762
Ob es sich bei dem Oeconom Schmenner umd Johannes Schmenner handelt ist aus diesen Einträgen nicht ersichtlich.

Bereits im Jahr 1876 verzeichnet das Adressbuch nur noch einen Schmenner auf dem Hansehaus
  • L. Schmenner, Oekonom und Wirth, Auf dem Hansehaus, Haus Nr. 762 und 763
Dies ist der erste Hinweis in einem Adressbuch auf ein zweites Hansehaus.

Ferner wird im Adressbuch von 1876 unter Ortsangabe Auf dem Hansehaus ein weiteres Anwesen mit der Hausnummer 764 aufgeführt. Es handelt sich hierbei um die (Alte) Schäferei auf dem Glaskopf.

Warum die Schäferei unter der Bezeichnung Auf dem Hansehaus und nicht unter Cappel geführt wird ist noch unklar, war sie doch seit 1774 im Eigentum (Erbpacht) von Cappeler Bauern. 

Im Marburger Sippenbuch wird unter den sehr umfangreichen Aufzeichnungen über den Namen Schmenner an einer einzigen Stelle über einen vermuteten gleichzeitigen Besitz von Schäferei und Hansehaus eine entsprechende Bemerkung gemacht. Diese ist aber noch nicht belastbar und muss noch überprüft werden. 

Bis dahin ist davon auszugehen dass dies nur eine logische fortlaufende Hausnummerierung ist. 

Eine weitere, noch zu überprüfende Möglichkeit ist, das der  ".. Schmenner, Oecon. (Oeconom), (Hansehaus / Weidenhäuser Thor) Haus Nr. 762 ..." der ältere Bruder des Friedrich Schmenner, Ludwig Schmenner, war.

Es war zu jener Zeit üblich, dass nur Hausbesitzer im Adressbuch genannt wurden. Es besteht deshalb die Möglichkeit, dass Ludwig Schmenner zeitweise durch Gewährung von Darlehen in Form von zeitweiser Übernahme der Immobilie temporärer Eigentümer dieser wurde; so auch des Hansenhaus Rechts und der Alten Schäferei auf dem Glaskopf bei Marburg.




Adressbuch der Stadt Marburg - 1868 - Stadtarchiv Marburg


Adressbuch der Stadt Marburg - 1868 - Stadtarchiv Marburg